Gestern sind die Welpen geboren worden. Damit schließen wir das Tagebuch.
30.09.2020
Gestern sind die Welpen geboren worden. Damit schließen wir das Tagebuch.
29.09.2020 (61.Tag)
Nun kann es nicht mehr lange dauern. Wir haben alles vorbereitet und von uns aus könnte es nun los gehen.
Die Liste von unserem Tippspiel wurde nochmal aktualisiert. Den aktuellen Stand könnt ihr HIER finden.
28.09.2020 (60.Tag)
Geburt steht unmittelbar bevor
Die Hündin wird ruhelos und beginnt, Nestbauverhalten zu zeigen. Sie sucht nach einem geeignetem Platz zum Werfen, gräbt Höhlen, scharrt überall herum, hechelt. Es kann eine weiße Scheidenflüssigkeit abgesondert werden.
Anzeichen der bevorstehenden Geburt:
(Quelle: www.yellowstoneaussies.de)
24.09.2020 (56.Tag)
Wir haben, sehr zur Freude von Bubbles, die Gesamtfuttermenge noch mal erhöht. Ansonsten wird es so langsam beschwerlicher, da die Welpen immer mehr an Gewicht zunehmen, aber es geht ihr weiterhin sehr gut.
Die Liste von unserem Tippspiel wurde aktualisiert. Den aktuellen Stand könnt ihr HIER finden.
![]() |
![]() |
Sichere Geburt wäre möglich
Ab diesem Zeitpunkt können die Welpen sicher geboren werden, die Lunge und andere wichtige Lebensfunktionen sind geburtsbereit entwickelt.
Augenlider und Gehörgänge sind noch geschlossen.
Die letzten vier Tage in der Gebärmutter dienen zur stärkeren Ausprägung der Merkmale, die Welpen nehmen nochmal stark an Gewicht zu.
Bereits jetzt sind die Welpen berührungsempfindlich und werden es genießen, wenn man der Hündin regelmäßig den Bauch streichelt.
Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Sie verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an, es kann schon zu einer ersten Milchproduktion kommen.
Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen.
Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.
(Quelle: www.yellowstoneaussies.de)
21.09.2020 (53.Tag)
Bubbles freut sich über vier Mahlzeiten am Tag, obwohl sie die Gesamtfuttermenge immer noch als zu wenig erachtet. Ansonsten wird es so langsam beschwerlicher, da die Welpen immer mehr an Gewicht zunehmen, aber es geht ihr weiterhin sehr gut.
Die Liste von unserem Tippspiel wurde aktualisiert. Den aktuellen Stand könnt ihr HIER finden.
14.09.2020 (46.Tag)
Bubbles geht es weiterhin super. Ihr Gewicht steigt stetig an und ihr Tempo wird zusehnends langsamer. Im Galopp ist sie zwar auch noch unterwegs, aber das scheint ihr auf Dauer nicht mehr so leicht zu fallen und sie verfällt immer öfter in den Trab. Auf unserer einen Runde müssen wir einen kleinen Hang hoch, den sie inzwischen nur noch im Schritt hoch geht. ;)
Das Foto ist in der Mittagspause am Samstag auf unserem Dummyseminar entstanden. Danke an Karsten Kröger für dieses Foto.
Die ersten Tipps bei unserem Tippspiel sind inzwischen auch eingegangen. Den ersten Stand könnt ihr HIER finden. Öffentlich ist die getippte Verteilung nicht sichtbar, nur die getippte Gesamtzahl. ;)
13.09.2020 (45.Tag)
Raumfahrer im Weltall
Das Bild zeigt einen kleinen Bullmastiff.
Der Fötus hängt an der Nabelschnur wie ein Raumfahrer im Weltall und bewegt sich frei in der mit Fruchtwasser gefüllten Blase. So ist er fantastisch stoßgesichert.
Sein Haarkleid ist noch schütter, die endgültige Pigmentierung ist jedoch schon fertig. Die Ohrmuscheln sind fertig ausgeprägt und auch das typische Merkmale – wie hier das Faltengesicht des Mastiffs – sind lange vor der Geburt zu erkennen. Die Föten hecheln bereits im Mutterleib, dadurch schützen sie sich schon vor der Geburt vor Überhitzung, da ihnen die Schweißdrüsen fehlen.
Bei der Hündin merkt man langsam eine Umfangsvermehrung, ein verdicktes Gesäuge und einen verstärkten Appetit. Der Bauch vergrößert sich, ihr Gesamtgewicht kann sich während der Tragzeit um 20 bis 30 % erhöhen.
(Quelle: www.yellowstoneaussies.de)
11.09.2020 (43.Tag)
Rapides Wachstum
Das letzte Drittel der Schwangerschaft hat begonnen.
Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. 3/4 des Wachstums der Föten fällt in dieses letzte Drittel.
Wenn die Hündin einen durchschnittlichen oder großen Wurf trägt, kommt es zur Faltung der Gebärmutterhörner, wodurch sich ihre äußeren Linien drastisch verändern. Diese Veränderung wird nicht sichtbar, wenn nur zwei bis drei Welpen vorhanden sind.
In den bisher knorpeligen Knochen der Föten beginnt die Verkalkung. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet, jedoch schlecht gezählt werden.
Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.
Die Hündin sollte jetzt keine rauen Spiele mit anderen Hunden spielen oder springen.
Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Welpen bestimmen.
(Quelle: www.yellowstoneaussies.de)
10.09.2020 (42.Tag)
Noch 21. Tage liegen vor uns. Bubbles geht es super! Sie genießt die vermehrte Aufmerksamkeit und die erhöhte Futtermenge.
06.09.2020 (38.Tag)
Fell und ‑farbe entwickeln sich
Die Augenlider sind jetzt ausgebildet und die Finger sind vollständig getrennt und gespreizt. Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln, ebenso die Form der Handplatte und die Anlage der Augenbrauen. Auch die Hautpigmentation und die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln und ist am 52. Tag abgeschlossen.
Die Föten sehen nun aus wie Hunde, das männliche Geschlecht ist bestimmbar (Tag 35). Sie sind jetzt ziemlich resistent gegen Störungen in der Entwicklung. Die Föten wiegen ca. 6 Gramm und sind ca. 45 mm lang. Die Hündin wird mit der Welpenbox vertraut gemacht. Die Mahlzeiten sollte auf 3–4 kleinere Portionen aufgeteilt werden.
Die Brustwarzen der Hündin werden dunkler und vergrößern sich. Eine gute Muskulatur ist wichtig für eine reibungslose Geburt, deshalb sollte die Hündin weiterhin ausreichend Bewegung haben. Extreme Anstrengungen wie Joggen mit der Hündin, Fahrradtraining, Schwimmen in kalten Gewässern etc. sollten aber vermieden werden. Die Hündin wird auf Spaziergängen vielleicht etwas träger und spielt nicht mehr gern mit anderen Hunden. Sie schützt ihre Flanken und lässt fremde Hunde nicht mehr nah an sich heran.
Der Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.
Am 40. Tag wird der Darm wieder in die Körperhöhle verlagert.
(Quelle: www.yellowstoneaussies.de)
04.09.2020 (36.Tag)
Seit heute gibt es für Bubbles zwei Mahlzeiten. Darüber scheint sie sich mächtig zu freuen. :)
02.09.2020 (34.Tag)
Bubbles geht es blendend. Der Appetit steigt und sie scheint immer Hunger zu haben.
01.09.2020 (33.Tag)
Fruchtampullen wachsen zusammen
Die Gebärmutter zeigt zunächst oviole Fruchtampullen , die um den 33. bis 35. Tag ”zusammenfließen” und zu Schläuchen auswachsen. Die Gebärmutter faltet sich, da der Platzbedarf der Welpen enorm ist.
Achtung! Um den 35. Tag ist die Organogenese (Organbildung) bei den Welpen abgeschlossen. Bis dahin sind die Welpen äußerst empfindlich für äußere Einwirkungen wie Medikamente (z.B. auch Wurmkuren!), Impfungen, Röntgenstrahlen, Vitaminmangel und –überversorgung, Überhitzung (z.B. im Auto) und Umweltschadstoffe (z.B. Düngemittel in Pfützen), da der Fötus durch die Nabelvene und ‑arterie direkt mit der Mutter verbunden ist.
Auf negative Einflüsse auf die Hündin sollte man deshalb in dieser Zeit ein besonderes Augenmerk richten, da es sonst zu Fehlbildungen oder zum Absterben der Föten kommen kann!
Am 35. Tag sind die Augen & Ohren fertig entwickelt und die Finger sind separiert.
(Quelle: www.yellowstoneaussies.de)
31.08.2020 (32.Tag)
Ultraschall ist möglich
Die babyblau schimmernde Hülle über den Augen dient als Schutz des sich entwickelnden Sehorgans.
Durch Ultraschalluntersuchung kann die Trächtigkeit nachgewiesen werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Fruchtanlagen so groß, dass sie i.d.R. gut sichtbar sind, aber noch zu klein, um die Anzahl der Fruchtanlagen zu bestimmen. Die Hündin kann zähflüssigen, klaren bis milchig-trüben Schleim absondern, meist ein sicheres Zeichen für eine Trächtigkeit.
Ein Anschwellen der weiblichen Scham wird ebenfalls bemerkbar. Die Zitzen der Hündin beginnen sich aufzurichten und färben sich rosa. Sie hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Es kann auch zu einem vermehrten Schlafbedürfnis kommen.
Der Fötus durchläuft am 31./32. Tag noch mal eine spannende und heikle Entwicklung. Es kommt zum so genannten Nabelbruch, d.h. der Darm wird kurzzeitig aus der Körperhöhle verlagert um schneller wachsen zu können.
(Quelle: www.yellowstoneaussies.de)
30.08.2020 (31.Tag)
WELPENALARM!
Heute hat uns der Ultraschall bestätigt, was wir in der letzten Woche schon geahnt haben. Bubbles ist tragend nach Nemo und so werden wir um den 01.10.2020 unseren F-Wurf erwarten.
Wir haben einige Früchtanlagen gesehen und konnten auch die Herzchen schlagen sehen. Danke Jantje das du es so unkompliziert bei uns zu Hause gemacht hast!
![]() |
![]() |
![]() |
Damit ist dann auch das Wettbüro wieder eröffnet. Für alle die noch nicht daran teilgenommen haben, hier die Spielregeln:
Um was geht es?
Aufgabe ist es für den Tingledales F-Wurf die richtige Gesamtanzahl der Welpen UND die richtige Verteilung (Rüden/Hündinnen) zu erraten.
Nun denn zum Tippspiel:
Es ist die richtige Anzahl der geborenen (alle) Welpen und deren Verteilung gefragt. „Anzahl (R/H)“ Jede/r Teilnehmer/in kann EINEN Tipp abgeben! Der/Die Sieger(in), der/die richtige Anzahl Welpen UND die richtige Verteilung getippt hat bekommt ein kleines Präsent!
Also einfach eine Mail an info (at) tingledales.de oder eine WhatsApp mit eurem Tipp abgeben.
Viel Spaß!
30.07.2020 – 31.07.2020
Nachdem Didget und Rosa Anfang Juli läufig wurden, konnte es bei Bubbles auch nicht mehr lange dauern. Doch sie schloss sich nicht gleich an die beiden an, sondern lies sich etwas Zeit.
Am 9. Tag der Läufigkeit (Montag) haben wir den ersten Progesterontest machen lassen und gleich für zwei Tage später einen Termin zum zweiten Test vereinbart. Am nächsten Morgen bekamen wir den Wert und er war 2,9ng, also Enspannung. Da wir vom letzten Wurf aber wussten, dass Bubbles Werte schnell ansteigen können und es diesmal ja etwas mehr Planung bedurfte, haben wir nochmal Rücksprache mit den Tierarzt gehalten. Er sagte uns, dass die Vaginalzytologie weiter wäre als der Blutwert. Okay also doch am gleichen Tag noch einmal zum Blut abnehmen. Der zweite Wert war bei 3,9ng. Also haben wir den geplanten Termin am Mittwoch auch gleich noch wahr genommen. Marcus hat ab Donnerstag Urlaub eingereicht und wir wollten am späten Mittwoch Nachmittag oder Donnerstag morgen los fahren. Nach Rücksprache mit der Deckrüdenbesitzerin, haben wir uns für Donnerstag Mittag verabredet und entschieden am Donnerstag Morgen zu starten, egal was der Wert von Mittwoch sagt. Donnerstag Morgen bekamen wir den Wert von Mittwoch: 6,0ng. Okay das passt, dann sind wir ja genau richtig.
Am Donnerstag Morgen um zehn sind wir auf die Autobahn gefahren und mit ein wenig Stau kamen wir gegen 13 Uhr an. Wir haben die Mädels auf dem Grundstück laufen lassen und einen Kaffee und den mitgebrachten Kuchen in der Sonne genossen. Nachdem wir um kurz nach 14 Uhr unsere Mädels wieder ins Auto geladen hatten, hat die Besitzerin ihren Rüden geholt und wir haben den ersten Versuch gestartet. Die Zwei waren sich schnell einig und um kurz nach 14:30 Uhr hingen die beiden auch schon.
Wir haben uns für den nächsten Mittag zu einem zweiten Versuch verabredet und wollten danach dann auch gleich wieder nach Hause aufbrechen. Als wir ankamen haben wir eine Kleinigkeit zusammen gegessen und uns dann an den zweiten Versuch gemacht. Der Rüde war nicht mehr so interssiert wie am Tag zuvor, im Gegensatz zu Bubbles, die Stand wie eine eins.
Ohne Worte….
Jetzt heißt es Daumendrücken bis Ende August, wenn es dann zum Ultraschal geht. Mal sehen ob wir hier dann wieder schreiben dürfen: WELPENALARM!